Chronik 2014

Januar 2014

Herzlich willkommen bei der Landschafts-Philosophie 2014!

Frühling läßt ... 06.02.14In einem sehr milden Winter zeigten sich schon Ende Januar die ersten Weidenzäpfchen – hier in der ersten Februarsonne 2014.

Februar 2014

Rammert Februar 2014- Dagmar Mirbach 2-2014Februar am Rammert zwischen Bühl und Kiebingen.

 

 

 

 

März 2014

Im Märzen der Bauer-13.03.14-ZuschnittIm Märzen der Bauer … Im Ammertal bei Gültstein am 13. März 2014.

April 2014

Wildbienenpension-1-01.04.14Meine Insekten-Pension

Wildbienenpension-2-01.04.14Im Sinne eines hoffentlich nachhaltigen Upcyclings: Ein über 10 Jahre altes, ausgedientes und gesäubetes Grillgestell, ein altes (regendichtes) Plastiktablett, darauf eine ehemalige (biologisch lasierte) Sitzfläche eines alten Holzgartenstuhls, das Ganze gefüllt mit ausgebohrten zwei Jahre alten Prunusstamm-Stücken (Sturmopfer), Ziegelsteinen aus dem Bauschutt und getrockneten Zweigen und Geäst aus dem Garten, eine gute Stunde Zeit an einem sonnigen Nachmittag – fertig! Die Gäste sind herzlich willkommen und können einziehen!

Mai 2014

Am Sonntag, den 04.05.2014 ist NaturErlebnisTag in Baden-Württemberg!

Als Veranstaltung der Umweltakademie Baden-Württemberg biete ich folgende Lanndschaftsführung an:

“Die Ammer – Quellen, Mühlen und mehr”; Start: Bahnhof Herrenberg, an der Informationstafel, 11 Uhr; Wanderung an die Ammerquellen und nach Gültstein,
Fahrt mit der Ammertalbahn von Gültstein nach Pfäffingen,
Wanderung um Pfäffingen, zum Nabu-Biotop Wiesbrunnen und Unterjesingen,
Rückfahrt nach Herrenberg (oder Tübingen) mit der Ammertalbahn; Ausrüstung: Festes Schuhwerk, ggf. Regenschutz, Rucksackvesper; Veranstaltungsende in Unterjesingen ca. 17.00 Uhr.

Link zur Veranstaltungsankündigung bei der Umweltakademie

Link zum Bericht zur Landschaftsführung “Die Ammer – Quellen, Mühlen und mehr” am Naturerlebnistag 2014 im Gäuboten, Herrenberg, 05.05.2014

Textkorrekturen zum Bericht D. Mi.: Die Ammer hat von ihrem Ursprung bis zur Mündung ein Gefälle von rund 94 Metern; das NABU-Biotop südlich von Unterjesingen trägt den Namen “Wiesbrunnen”.

August 2014

Tour “Ammer, Mühlen und mehr” mit den Freien Wählern Herrenberg am 2. August 2014.

Link zu Bericht und Bildern auf der Homepage der Freien Wähler Herrenberg: http://herrenberg.freiewaehler.de/2014/08/03/sommerfest-der-freien-waehler/

September 2014

Naturnahe Wiese-30.09.14Naturnah begrüntes Fleckcken auf dem Lustnauer Kirchplatz, 30.09.14.

Oktober 2014

Jelängerjelieber-08.10.14-Zuschnitt“Jelängerjelieber” im goldenen Oktober auf den Pfrondorfer Wiesen.

Dezember 2014

Frohe Weihnachten und alles Gute für das Neue Jahr 2015 wünscht allen Besuchern und Besucherinnen meiner “Landschafts-Philosophie” herzlich Dagmar Mirbach

– 2014 D.M. –

 

Seite drucken

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert